Die Zukunft im Retail-Banking beginnt mit Weiterbildung.
Im Lehrgang zum zertifizierten AI Innovation Manager/-in im Bankwesen vermitteln wir fundiertes Wissen, um Künstliche Intelligenz strategisch im Retail-Banking einzusetzen. Die Weiterbildung bietet einen tiefgehenden Wissenstransfer in die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken, speziell angepasst an die Bedürfnisse des Bankwesens.
Die Weiterbildung zum/r AI Innovation Manager/in richtet sich an ambitionierte Fach- und Führungskräfte der Sparkassenverbände, genossenschaftlichen FinanzGruppe sowie aller Privatbanken.
Der Schwerpunkt liegt darauf, KI-Tools sukzessive in den Arbeitsalltag zu integrieren und eine KI-Strategie zu entwickeln, um KI systematisch und innovativ einzusetzen.
Mit 360°-Kompetenzen in KI-Technologien, Anwendung und Regulatorik schaffen Ihre AI Innovation Manager die Basis für zukunftsfähige Finanzinstitute:
In diesem Modul erläutern wir im Detail, wie der Zertifikatstest ablaufen wird. Sie haben die Möglichkeit, Fragen zum Test zu stellen. Wir stellen zwei konkrete Beispiele für Prüfungsleistungen vor.
Präsentation eines KI-Projekts und Fachgespräch (Prüfungsdauer insgesamt 40 Minuten). Davon 20 Minuten Vortrag des Teilnehmers und 20 Minuten Fachgespräch (Diskussion).
Wählen Sie eine Follow-Up Leistung. Profitieren Sie zusätzlich von einer der folgenden Bonusleistungen. Wählen Sie die Option, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt:
Sie erhalten exklusive Entwicklungszeit zur Umsetzung eines konkreten KI-Anwendungsfalls.
In einem exklusiven Workshop erarbeiten wir mit Ihrem Team eine individuelle KI-Roadmap für Ihre Bank – mit Fokus auf Use-Case-Priorisierung, Integration in Fachbereiche und Umsetzungsplanung.
Acht Online-Sessions mit einem KI-Entwickler – für gezielte Unterstützung bei Tool-Auswahl, Prompt-Optimierung und technischen Fragen.
Wir analysieren einen Abschluss-Use-Case aus dem Lehrgang und geben konkrete Empfehlungen zur Umsetzung – inkl. Toolauswahl, Ressourcenplanung und Machbarkeit.
Moderne KI-Lösungen revolutionieren das Retail-Banking durch innovative Anwendungsmöglichkeiten, die Effizienz steigern und Kundenerlebnisse verbessern.
Erfahrener Trainer mit wissenschaftlicher Ausbildung in KI und langjähriger Praxiserfahrung im Bankwesen.
★★★★★ "Die Weiterbildung hat meine Arbeitsweise revolutioniert. Die praxisnahen Inhalte konnte ich direkt in meinem Bereich Kredit-Management anwenden und erste KI-Projekte umsetzen." Sandra K. Leiterin Kreditabteilung, Sparkasse
★★★★★ "Besonders wertvoll fand ich die Deep-Dive Sessions, in denen wir konkrete Herausforderungen aus unserem Arbeitsalltag besprechen konnten. Die KI-Strategie war ein Game-Changer für meine Abteilung." Michael W. Abteilungsleiter Innovation, Volksbank
★★★★★ "Als jemand ohne technischen Hintergrund war ich zuerst skeptisch, ob ich mithalten kann. Die klare Struktur und der praktische Ansatz haben mir aber geholfen, KI wirklich zu verstehen und anzuwenden." Thomas B. Produktmanager, Privatbank
★★★★★ "Die Weiterbildung hat mir geholfen, einen strategischen Ansatz für die KI-Implementation in unserem Risikomanagement zu entwickeln. Die Inhalte waren perfekt auf die Finanzbranche abgestimmt." Julia M. Risikomanagerin, Landesbank
★★★★★ "Das Verständnis von KI-Regulatorik war für mein Team essenziell. Die Weiterbildung bot nicht nur technisches Wissen, sondern auch wertvolle Einblicke in Compliance-Aspekte und ethische Fragestellungen." Markus H. Compliance Officer, Genossenschaftsbank
★★★★★ "Die Prompt-Engineering Module haben uns ermöglicht, interne Prozesse zu optimieren und Kundenanfragen effizienter zu bearbeiten. Der ROI dieser Weiterbildung war für uns bereits nach drei Monaten messbar." Christine L. Digitalisierungsbeauftragte, Direktbank